This document uses Javascript.
Some protection software gives warning due to the use of Javascript.
Please allow active pages (Javascript).
Text Content:
Zeitungsartikel Märchens eßbare Kunst (1980) Märchens eßbare Kunst Der Abend, 01.08.1980 Der Kreuzberger Kunstmaler Arthur Märchen versteht sich auch auf eßbare Kunst. Der Meister arbeitet zur Zeit für das 5. Moabiter Turmstraßen-Fest vom 3. bis 7. September, dessen Motto Moabit à la carte lautet. Dabei wird Märchen historisches Backwerk herstellen: Aus Lebkuchenteig gebackene Alt-Berliner Typen. Leibhaftig kann man Maler Märchen am 7. September gegen 11 Uhr im Action-Center in der Lübecker/Ecke Turmstraße modellieren sehen. Selbstverständlich wird auf der 5-Tage-Fete nicht nur gebacken. Zur Unterhaltung gibt's Fußball im Poststadion, eine rollende Hinterhof-Tour mit vielen Überraschungen, auf der die Geheimnisse von Moabit entdeckt werden sollen, außerdem viel Musik und Kabarett. Wie schon in den Vorjahren erscheint zum Turmstraßen-Fest ein Almanach. In der Broschüre Tiergarten und seine Häuser wird der Leser zum Beispiel von einer der ersten Berliner Bürgerinitiativen erfahren. Anno 1789 haben Hunderte von Anwohnern das Wort gegen eine Straßenführung durch den damaligen Kleinen Tiergarten - heute er Otto-Park - erhoben. Die Stromstraße bezeugt, daß die Bürger unter preußischem Regiment keinen Erfolg hatten. von ch
Links:
Zeitungsartikel: Bunte Mischung (1981)
Zeitungsartikel: Kunstbackwerke (1980)
Startseite: Artur Märchen