This document uses Javascript.
Some protection software gives warning due to the use of Javascript.
Please allow active pages (Javascript).
Text Content:
Zeitungsartikel Kreuzberger Nächte im Kerzenschein (1978) Kreuzberger Nächte im Kerzenschein Berliner Morgenpost 21.12.78 Wenn Sie am Heiligen Abend nicht wissen wohin - vielleicht haben Sie Lust, sich im neueröffneten La Bohème, in der Nostizstraße 49, an der Gneisenaustraße in Kreuzberg, unter die Kreuzberger Bohème zu mischen. Eine vergammelte Kneipe brauchen Sie nicht zu befürchten. Gino Marendino aus Palermo hat seinen Galerie-Künstlertreff mit Teppichen, orangefarbenen Tischdecken und Kerzen auf dem Piano gemütlich eingerichtet. Über der Theke hängen Porzellanteller von Natascha Masilka. Sie stellt bis Ende Januar auch Porzellanbilder und Traumvisionen in Öl aus. Im Hinterstübchen hat sich Artur Märchen mit skurriler Grafik etabliert. Manchmal greift er - von Gino liebevoll Arturo genannt - zur Mandoline und begleitet Gino, der seinen Gästen auch mal was Klassisches vorspielt. Vor sechzehn Jahren fing er in Berlin mit einem Schnellimbiß an. Das ließ ihm Zeit, in einer Band zu musizieren. In den letzten Jahren hing er die Musik an den Nagel, denn er arbeitete als Angestellter in der Gastronomie. Aber nun klimpert er wieder. Oft kommen auch befreundete Musiker und spielen etwas vor. Weil Gino mit seiner Band auch nach Sylt gekommen ist, steht ein Fischerfrühstück - Krabben, Rührei, Speck und Kartoffeln - mit Köhm auf der Speisekarte. Die Preise sind Kreuzberger Künstlerportemonaies angepaßt. Spaghetti kann man schon ab 3,50, ein Wiener Schnitzel für 8,50 haben. Aber auch wer nur schlicht sein Bierchen trinkt, ist willkommen: jeden Abend ab 18 Uhr, montags ab 22 Uhr. von H.B.
Links:
Zeitungsartikel: Krone, Zepter und Königsmantel (1977-2)
Zeitungsartikel: Märchen malt märchenhaft (1979)
Startseite: Artur Märchen